FAQ

wer darf mitmachen?

mitmachen dürfen alle, die Lust am Schreiben und Lust auf Fantasie haben.

muss ich selbst einen Blog betreiben um mitmachen zu können?

nein, du kannst deinen Beitrag direkt hier in einem Kommentar veröffentlichen.

muss ich ein TeilnehmerProfil anlegen bevor ich hier mitmachen kann?

nein, das TeilnehmerProfil ist eine freiwillige Angabe. hier kannst du dich vorstellen und deinen Blog bekannt machen.

wie ist das mit Twitter und dem #lyrimo ?

Der #lyrimo bezieht sich auf ein Schreib-Projekt. siehe auch #lyrimoblog die Beiträge der Teilnehmer werden auf dem Blog in Kommentarfeldern gepostet. die Teilnehmer können auf Twitter ihre Beiträge mit unserem hashtag #lyrimo posten; es kann dann auch favorisiert und geretweetet werden.

die Teilnehmer können, wenn sie einen eigenen Blog betreiben, ihren Beitrag auch zusätzlich! dort veröffentlichen. dort sollte auch auf das Projekt hingewiesen werden und der #lyrimoblog entsprechend verlinkt werden.

muss mein Kommentar, Bevor er veröffentlicht wird, immer wieder neu freigeschaltet werden?

Beim ersten kommentieren muss einmalig freigeschaltet werden. Alle weiteren Kommentare können direkt eingestellt werden.

BITTE BEACHTET, DASS DERZEIT KEINE LINKS FREIGESCHALTET WERDEN, DIE IM TEXTFELD DES KOMMENTARS GESCHRIEBEN SIND. DAFÜR GIBT ES EIN FORMULARFELD IM HEADER-BEREICH DES KOMMENTARS. DORT KÖNNT IHR AUF EURE HOMEPAGE VERLINKEN. DAMIT IST AUCH MÖGLICH, DASS IHR NICHT AUF EINE FREIGABE WARTEN MÜSST. BEACHTET BITTE AUSSERDEM, DASS IM KOMMENTARFELD EUER BEITRAG STEHEN MUSS, EINE EINFACHE VERLINKUNG DORT IST NICHT ZUGELASSEN.

muss ich jeden Tag ein Gedicht einreichen?

Der Ursprungsgedanke dieses Projektes ist, an 30 Tagen eines Monats jeweils ein Gedicht zu schreiben.

so die Idee und die Tradition.

es bleibt dir überlassen, in welchem Umfang du dich an dem Projekt beteiligen möchtest.

ob du die 30 Tage Herausforderung annimmst, oder nur sporadisch mitschreibst, oder ob du mitliest.

werden die Beiträge auf irgendeine Art bewertet?

nein, das ist nicht die Absicht. jeder schreibt so, wie man schreibt. Niemand schreibt besser oder schlechter als jemand anderes. und wie würde man Kunst schon bewerten können…

Kleingedrucktes:

alle Urheberrechte hier veröffentlichter Beiträge verbleiben beim jeweiligen Verfasser.

die Blogbetreiberin behält sich vor, Den Blog jederzeit und ohne Begründung vom Netz zu nehmen. es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung und/oder ein Verbleib im Netz.

die Blogbetreiberin behält sich vor, Kommentare, die sie nicht mit ihrer Grundeinstellung vereinbaren kann, jederzeit zu löschen.

dies ist ein privater nichtkommerzieller Blog.

*Mit allen Wortformen sind alle Wesensformen gemeint.