20 Kommentare zu „Lyrik 23.11.2019 „Synapsensymphonie““
… es gibt nur Kunst und keine Kunst … ein wenig Kunst gibt es nicht … KEINE HALBEN SACHEN MACHEN 😉
Krötige Laute
Krächzender Hahn. Kichernde
Gründerpfütze. Pfannengewächs
Moorglucksen. Kristall
Anwenderinnen mit Lipgloss Föhnvereinfanatiker. Kurze
Stiefel. Schnarrbucksel
Zwitschewitsche. Zweitschriften
Ohne Erstens. Kannitverstan
Mit Ohrgehänge. Ohm
Karavanserei. Mio mein
Bootszubehör. Übergangsgluckser
Vermaledeites Vollstopperles
Gnu und Gna. Spucke auf
Kaugummi. Notenlinie. Blue
Alles.
#lyrimo 23 #Synapsensymphonie
Sind denn die Synapsen krank,
dass die Nerven liegen blank?
Zuviele Termine, zuviel laut
die Synapsen aus den Bahnen haut
Etwas Ruhe, etwas Stille
Viel Wärme und guter Wille
Bald schon erklingt schön wie nie
die Synapsensinfonie
#lyrimo Nachtrag Tag 23
Fließt
Ihr Gedanken
Fließt
gänzlich ohne Schranken
Fliegt
hinfort
Fliegt
zum schönsten Ort
Lasst
Worte klingen
Lasst
Gefühle schwingen
Bis das Hirnchaos
zur „Synapsensymphonie“ wird
…
😂👍
„[…] noch denkt man kühl ohn‘ angstgefühl […]“
Es ist ganz besond’re Musik
in unseren Köpfen zugange.
Wir blicken nach vorn und zurück,
Nur leider nicht besonders lange.
Wir blicken nach außen und innen,
reflektieren, was da geschieht.
Und wenn wir zu handeln beginnen,
denken wir manchmal auch mit.
Wir blicken nach rechts und nach links auch,
wir denken an dies und an das,
und haben komische Kinks auch,
Und verderben anderen den Spaß.
So spielen wirrste Melodien
In unserem Cranium herum,
Manchmal wie bei echten Genien,
manchmal außerordentlich dumm.
Der Kopf jedes Menschen ist anders,
als meist der Mensch sich so denkt,
Obwohl jeder denkt doch er kann das,
Obwohl jeder meint, dass er lenkt.
Die Musik in unseren Schädeln,
die dirigieren nicht wir.
Ob wir hetzen oder wir trödeln,
Ob wir drei Krapfen woll’n oder vier.
Denn am Ende sind wir Maschinen
Aus Fleisch und Knochen und Blut,
die glauben, sie herrschen, doch dienen,
Und meinen, sie kennten sich gut.
Und doch verstehn wir Gesetze,
die uns beherrschen nicht ganz.
Ob ich steh oder ob ich mich setze,
Ob ich sitzen bleib oder tanz.
Wir wähnen in uns freien Willen,
Glauben manchmal sogar an Magie,
Aber die meisten wissen im Stillen,
Wir sind nur Physik und Chemie.
Synapsensymphonie
Gedanken
wie
ich denke also bin…
ich
bin ich
der Gedanke
GedankenGedanken
immer Gedanken
stets einen Gedanken im Sinn
dieser her jener hin
Gedankengedrehe im Kreise
Gedanken so leise Gedanken so klar
Gedanken erhöht
und Gedanken erhört
Gedanken final final empört
gedankliches Gedankendurcheinander
Gedanken denken
Gedanken
Gedanken Gedanken Gedanken
Gedankengesammel
zu und weil und wie
gedankliche
Gedankensynergie
Gedanken-Synapsen-Symphonie
Nachtigall, ick hör dir trapsen
Mittenmang in de Synapsen
Gallt de Melodie.
Nachtigall, ick hör dir jerne
Bei de Hinterhoflaterne
Zusamm mit de Marie.
Bis dein letzter Schlach verklungen,
Halt ick de Marie umschlungen
Mit de Arme fest.
Nachtigall, ick hör dir jerne
Bei de Hinterhoflaterne,
Bis Marie sich küssen lässt.
Mit de Jahre wird det trüber,
Und de Hoflaternenlieder
Jeben mir de Rest.
De Marie will nich mehr küssen,
Flennt am Abend in det Kissen,
Hält ihr Jör janz fest.
Nachtigall, willst mir betören
Mittenmang unter de Jören
Mit de Melodei?
Nachtigall, ick hör dir trapsen,
Strapazierst mir de Synapsen,
Ick hör nur Jeschrei.
#lyrimo 23 „Synapsensymphonie“
Wie das so alles benannt wird …
Dabei ist es doch nur bissl Dada?
… eindeutig ein gelungenes #ababpöm
Synapsensymphonie
Part 1
Funke springt über
Synapsen senden freudige Signale, heftig
Part 2
Erste atmosphärische Störungen: Axon, Dendrit und Somata streiten, heftig
Part 3
Kontakt bricht zusammen Funke erlischt
Synapsenspalten tun sich auf, marianengrabentief.
#lyrimo Tag 23
Synapsen quergehirnverstrickt zwei rechts zwei links nichts fallenlassen die Fäden der rote zwölftongrau die Drähte im Kopf wie jetzt impulsgesteuert energiegeblitzt bis zur letzten Faser im Gehirn
unbedingt anhören…
klasse
Ich hab Euch hier nen Synapsensymphonie-Limerick:
Ein Cowboy pfeift in der Prärie
Ne furchtbar schaurig Melodie
Synapsen verbraucht
Zuviel geraucht
Lustige Lebenssymphonie.
Ja, das schrie nach „reden in Zungen“. Beim S(chreibvers)ucher ist es auch anhörbar, hier leider nicht, aber vielleicht wollt ihr es ja hören …
Synapsensinfonie
Gryp wachde, gryp wachde:
Trom wehdell zer Nachte!
Uis jepter ak iser.
Bom iser ohl Vieser.
Gryp wachde Korr leifen,
meh sinn absenn Scheifen.
Pompf trasser ner Klanke.
Sinn foh, Nija, danke.
synapsen
schalten ein und aus
erregen und hemmen
verbinden und trennen
signalisieren und kommunizieren
klingen und singen zusammen
des lebens
sinfonie
weil und verwegen schön ❤
Wild und verwegen wie Vivaldi
im Rausch der Vier Jahreszeiten
als Kosmonauten der Supernova
tanzen wir durch die Galaxie.
Wir lassen Farben explodieren,
schmecken den Frühling,
umarmen das Weltall
und tanzen, tanzen, tanzen.
… es gibt nur Kunst und keine Kunst … ein wenig Kunst gibt es nicht … KEINE HALBEN SACHEN MACHEN 😉
Krötige Laute
Krächzender Hahn. Kichernde
Gründerpfütze. Pfannengewächs
Moorglucksen. Kristall
Anwenderinnen mit Lipgloss Föhnvereinfanatiker. Kurze
Stiefel. Schnarrbucksel
Zwitschewitsche. Zweitschriften
Ohne Erstens. Kannitverstan
Mit Ohrgehänge. Ohm
Karavanserei. Mio mein
Bootszubehör. Übergangsgluckser
Vermaledeites Vollstopperles
Gnu und Gna. Spucke auf
Kaugummi. Notenlinie. Blue
Alles.
#lyrimo 23 #Synapsensymphonie
Sind denn die Synapsen krank,
dass die Nerven liegen blank?
Zuviele Termine, zuviel laut
die Synapsen aus den Bahnen haut
Etwas Ruhe, etwas Stille
Viel Wärme und guter Wille
Bald schon erklingt schön wie nie
die Synapsensinfonie
#lyrimo Nachtrag Tag 23
Fließt
Ihr Gedanken
Fließt
gänzlich ohne Schranken
Fliegt
hinfort
Fliegt
zum schönsten Ort
Lasst
Worte klingen
Lasst
Gefühle schwingen
Bis das Hirnchaos
zur „Synapsensymphonie“ wird
…
😂👍
„[…] noch denkt man kühl ohn‘ angstgefühl […]“
Es ist ganz besond’re Musik
in unseren Köpfen zugange.
Wir blicken nach vorn und zurück,
Nur leider nicht besonders lange.
Wir blicken nach außen und innen,
reflektieren, was da geschieht.
Und wenn wir zu handeln beginnen,
denken wir manchmal auch mit.
Wir blicken nach rechts und nach links auch,
wir denken an dies und an das,
und haben komische Kinks auch,
Und verderben anderen den Spaß.
So spielen wirrste Melodien
In unserem Cranium herum,
Manchmal wie bei echten Genien,
manchmal außerordentlich dumm.
Der Kopf jedes Menschen ist anders,
als meist der Mensch sich so denkt,
Obwohl jeder denkt doch er kann das,
Obwohl jeder meint, dass er lenkt.
Die Musik in unseren Schädeln,
die dirigieren nicht wir.
Ob wir hetzen oder wir trödeln,
Ob wir drei Krapfen woll’n oder vier.
Denn am Ende sind wir Maschinen
Aus Fleisch und Knochen und Blut,
die glauben, sie herrschen, doch dienen,
Und meinen, sie kennten sich gut.
Und doch verstehn wir Gesetze,
die uns beherrschen nicht ganz.
Ob ich steh oder ob ich mich setze,
Ob ich sitzen bleib oder tanz.
Wir wähnen in uns freien Willen,
Glauben manchmal sogar an Magie,
Aber die meisten wissen im Stillen,
Wir sind nur Physik und Chemie.
Synapsensymphonie
Gedanken
wie
ich denke also bin…
ich
bin ich
der Gedanke
GedankenGedanken
immer Gedanken
stets einen Gedanken im Sinn
dieser her jener hin
Gedankengedrehe im Kreise
Gedanken so leise Gedanken so klar
Gedanken erhöht
und Gedanken erhört
Gedanken final final empört
gedankliches Gedankendurcheinander
Gedanken denken
Gedanken
Gedanken Gedanken Gedanken
Gedankengesammel
zu und weil und wie
gedankliche
Gedankensynergie
Gedanken-Synapsen-Symphonie
Nachtigall, ick hör dir trapsen
Mittenmang in de Synapsen
Gallt de Melodie.
Nachtigall, ick hör dir jerne
Bei de Hinterhoflaterne
Zusamm mit de Marie.
Bis dein letzter Schlach verklungen,
Halt ick de Marie umschlungen
Mit de Arme fest.
Nachtigall, ick hör dir jerne
Bei de Hinterhoflaterne,
Bis Marie sich küssen lässt.
Mit de Jahre wird det trüber,
Und de Hoflaternenlieder
Jeben mir de Rest.
De Marie will nich mehr küssen,
Flennt am Abend in det Kissen,
Hält ihr Jör janz fest.
Nachtigall, willst mir betören
Mittenmang unter de Jören
Mit de Melodei?
Nachtigall, ick hör dir trapsen,
Strapazierst mir de Synapsen,
Ick hör nur Jeschrei.
#lyrimo 23 „Synapsensymphonie“
Wie das so alles benannt wird …
Dabei ist es doch nur bissl Dada?
… eindeutig ein gelungenes #ababpöm
Synapsensymphonie
Part 1
Funke springt über
Synapsen senden freudige Signale, heftig
Part 2
Erste atmosphärische Störungen: Axon, Dendrit und Somata streiten, heftig
Part 3
Kontakt bricht zusammen Funke erlischt
Synapsenspalten tun sich auf, marianengrabentief.
#lyrimo Tag 23
Synapsen quergehirnverstrickt zwei rechts zwei links nichts fallenlassen die Fäden der rote zwölftongrau die Drähte im Kopf wie jetzt impulsgesteuert energiegeblitzt bis zur letzten Faser im Gehirn
unbedingt anhören…
klasse
Ich hab Euch hier nen Synapsensymphonie-Limerick:
Ein Cowboy pfeift in der Prärie
Ne furchtbar schaurig Melodie
Synapsen verbraucht
Zuviel geraucht
Lustige Lebenssymphonie.
Ja, das schrie nach „reden in Zungen“. Beim S(chreibvers)ucher ist es auch anhörbar, hier leider nicht, aber vielleicht wollt ihr es ja hören …
Synapsensinfonie
Gryp wachde, gryp wachde:
Trom wehdell zer Nachte!
Uis jepter ak iser.
Bom iser ohl Vieser.
Gryp wachde Korr leifen,
meh sinn absenn Scheifen.
Pompf trasser ner Klanke.
Sinn foh, Nija, danke.
synapsen
schalten ein und aus
erregen und hemmen
verbinden und trennen
signalisieren und kommunizieren
klingen und singen zusammen
des lebens
sinfonie
weil und verwegen schön ❤
Wild und verwegen wie Vivaldi
im Rausch der Vier Jahreszeiten
als Kosmonauten der Supernova
tanzen wir durch die Galaxie.
Wir lassen Farben explodieren,
schmecken den Frühling,
umarmen das Weltall
und tanzen, tanzen, tanzen.
#lyrimo 23